Erfahrungen und Referenzen:
Markteintrittstrategie nach Deutschland und Business Development für einen ausländischen Softwarehersteller Prüfung von zahlreichen Erfindungen sowohl auf die technische Machbarkeit als auch auf die wirtschaftliche Verwertbarkeit durch Beratung bezüglich der wirtschaftlichen Aspekten für die Lizenzvereinbarung Beratung eines Arbeitnehmererfinders bei der Patentüberlassung vom Anmelder (Universität) und europäischer Verwertung Business Plan für die Verwertung eines europäischen Patentes (Sicherheit in Tunneln) durch Venture Capital Unterstützung eines Erfinders bei technisch-rechtlichen Gesprächen bei Bundesministerien Beratung einer Erfinderin bei der Verwertung durch Lizenznehmer Unterstützung eines Konditorweltmeisters bei der Verwertung seiner Erfindung Produktmanagement und Recherche für Erfindung (mobile-dynamische Werbung) Strategieberatung für einen kunststoffverarbeitenden Mittelständler angesichts einer externen marktbedrohenden Innovation Prüfung einer pyrotechnischen Erfindung auf Gefahrstoffe/gesundheitliche Unbedenklichkeit Marketingkonzept und Begleitung bei der Umsetzung für Karosseriebauunternehmen Business Plan eines BioTech/Pharma Start Up's und Venture Capital Beschaffung Unternehmensanalyse und -konzept für Nachrichtentechnik-Unternehmen in Heilbronn Standortkonzept für Stuttgarter Optikunternehmen Europäische Marktrecherche für ungarischen Fischmehlimporteur Beratung eines Architekturbüros bei Weiterentwicklung seiner Ideen Beratung eines Ingenieurbüros im Umweltbereich bei Weiterentwicklung einer Idee im Holzbereich Beratung eines Chemikers bei der Weiterentwicklung seiner Idee im Bereich Verfahrenstechnik Unterstützung bei der Lizenznehmersuche in der Industriesicherheit und Materialschutz Beratung eines Erfinders bez. seiner Idee zur Lärmreduktion im Verkehrsbereich Beratung eines Arbeitnehmererfinders/Kfz-Mechanikers bei Auswahl/Weiterentwicklung seiner Ideen
im Bereich Gabelstapler und Kunststoff vor der PatentanmeldungAnalyse und Verwertungskonzept für Patent im Pflegebereich, Marktrecherche und Lizenznehmersuche Bearbeitung von Investorenanfragen nach Beteiligung an innovativen Erfindungen Beratung eines Biologen bei der Verwertung seiner medizinischen Patente Beratung eines Erfinders bei der Verwertung seiner rückstandsfreien Schweißtechnik Beratung eines Gebrauchsmusterinhabers bei der Umsetzung seiner Erfindung im Handel Beratung eines forschenden Hochschulprofessors im Bereich Pharmakologie bei der Verwertung seiner Patente Beratung eines Hörgeräteakustikers bei seinen Ideen vor der Schutzrechtsanmeldung Analyse der wirtschaftlichen Verwertbarkeit von Ideen vor der Patentanmeldung Verwertungskonzept für patentierte Erfindung im Health Care Bereich und Patentverwertung durch Verkauf oder Lizenzvergabe Beratung eines Familienunternehmens im Handwerk bei der internen/externen Übergabe Nachweis eines Käufers für ein Ingenieurbüro Verwertungskonzept für Unternehmen im Bereich Consumer Electronic bis zu Lizenznehmerverhandlung Recherche von Lizenznehmern mit Fertigung in Asien Kurzberatung für selbständige Rechtsanwälte Existenzsicherung/Finanzierungskonzept und Bankverhandlungen für Metallbauunternehmen Gründungsberatung/Marketingkonzept für Personalberaterin Gründungsberatung/Marketingkonzept für Ingenieur im Bereich Meß-Prüftechnik Business Plan Review eines Start Up's für Venture Capital Beschaffung Krisenmanagement und Bankverhandlungen für einen Kunststoffzulieferunternehmen Unternehmensanalyse/ -konzept und Bankverhandlungen für Speditionsunternehmen Marketingkonzept und Nachfolgeregelung für eine bayerische Metzgerei mit Filialen Gründungsberatung eines Start Up's im Internet-Bereich
Beratung eines Betriebsübernehmers/Unternehmensbewertung eines Zielunternehmens
Mitarbeit bei IHK Stuttgart Arbeitskreis Kooperationen Mitarbeit im Arbeitskreis Nachfolgemanagement der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises (WINO) Namen und weitere Referenzen auf Anfrage
zum Seitenanfang
Vorträge:
zum Seitenanfang
Veröffentlichungen/Presse:
'Flughäfen müssen das Risiko Stromausfall ernster nehmen'
19. Dezember 2018, airliners.deInterview: 'Das "Nein" überrascht nicht, macht jedoch wütend'
07. Juli 2015, Marbacher ZeitungLeserreaktion: Unpassendes Beispiel
17. Juni 2015, DUB Unternehmermagazin Sommer 2015Kleine Betriebe, große Erfindungen
02. Februar 2011, Industrieanzeiger Nr. 3/2011Gelungene Premiere für den neuen Prälaten
17. Juni 2007, echo am SonntagInteressantes zur Verkehrsüberwachung oder Blitzer und Geblitzte
04. Mai 2007, Mitteilungsblatt OberstenfeldTüftler müssen Stehaufmännchen mit langem Atem sein
30. März 2006, Heilbronner StimmeErfinderforum Bottwartal
24. März 2006, Beilsteiner MitteilungenEin Rechnernetz als Glaskugel für die Aktienbörse
15. Februar 2006, Marbacher ZeitungNicht immer ist ein Patent die Lösung
15. Februar 2006, echo am MittwochInnovationen - Interview
08. November 2005, 16.15 - 17.30 Uhr, Filmakademie Baden-Württemburg LudwigsburgDenkschule verrät, wie man Erfindergeist weckt
22. Oktober 2004, Ludwigsburger KreiszeitungLeserbrief zur Reihe "Manieren kapieren"
27. März 2004, Stuttgarter ZeitungVC-Stammtisch: Vortrag "Innovationsprozesse - Möglichkeiten und Grenzen des Patentschutzes"
BWcon Veranstaltungsprogramm Januar - April 2004Über 100 intensive Fachgespräche beim PUSH!-Beratungsforum
Dezember 2003, PUSH! newsErfinder brauchen Venture Capital -Teil II
Dezember 2003, Thüringer Erfinder-KurierErfinder brauchen Venture Capital -Teil I
Juni 2003, Thüringer Erfinder-KurierAlumni im Profil: Michael Maragudakis - setzt auf Erfindergeist
Universität Stuttgart - Alumni News 01.2003Erfinder kommen nach Gronau
14. November 2002, Mitteilungsblatt OberstenfeldMit Kooperationen zum Erfolg! - Praxisleitfaden Unternehmenskooperationen
23. April 2002, Herausgeber Deutscher Industrie- und HandelskammertagIn Männerberufe hineinschnuppern - MC Maragudakis Consulting beteiligt sich bei Girls' Day
17. April 2002, Marbacher ZeitungExistenzgründung leicht gemacht - Innovative Gründer suchen Venture Capital
16. Februar 2002, Marbacher ZeitungDeutsches Patent- und Markenamt
20. August 2001, R5042 (Förderung von Erfindern/Unterstützung bei der Verwertung) www.dpma.deUnternehmensvorstellung
3. März 2001, Wegweiser zur Existenzgründung, Gründer Offensive GO! Stuttgart, PUSHWenn Sie ewig leben, brauchen Sie keinen Nachfolger, ...denn dann führen Sie Ihren Betrieb ja selbst weiter !?
Juli 2000, Maler-Brief, Maler und Lackierhandwerk Rheinland-HessenFörderung von Existenzgründern
18. Januar 2000, Rhein-Neckar-Zeitung
20. Januar 2000, Wieslocher Woche
Weitere (wissenschaftliche) Veröffentlichungen sind erschienen bzw. werden geschrieben.
zum Seitenanfang
Was früher aktuell war:
Vortrag bei BWcon: "Innovationsprozesse - Möglichkeiten und Grenzen des Patentschutzes":
Beim Baden-Württemberg: Conntected e.V. trug der Inhaber von MC Maragudakis Consulting, Dipl.-Math. Michael Maragudakis, MBA am 12. Januar 2004 im Rahmen des VC-Stammtisches in Stuttgart vor.
Er sprach u.a. über die Wichtigkeit von Innovationen für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit eines Standorts und die Notwendigkeit ihrer Unterscheidungskraft von anderen Innovationen. Ebenso wurden Neuerungen bei Software-Patenten und IT vorgestellt und deren Bedeutung hervorgehoben.Innovationen - Interview:
Auf Einladung der Filmakademie Baden-Württemburg in Ludwigsburg gab Michael Maragudakis am 16. Dezember 2003 ein Interview zum Thema Innovationen. Dieses wurde im Rahmen der Ausbildung im Bereich "Wirtschafts- und Wissenschaftsfilm" durchgeführt.PUSH!-Beratungsforum, Stuttgart, 04.12.2003:
An der erstmaligen Aktion wirkte MC Maragudakis Consulting als PUSH!-Mitglied mit. Nach einführenden Vorträgen waren je halbstündige Einzelgespräche vorgesehen. MC Maragudakis Consulting konnte von 16.00 Uhr - 19.30 Uhr insgesamt 6 Gespräche mit zum Teil sehr gut vorbereiteten Gründern oder Selbständigen aus den Bereichen Gestaltung, Bauingenieurwesen, Möbel, Kommunikationsdesign und Landschaftsarchitektur/Städteplanung führen.Mittelstandsabend der IHK Stuttgart, 23.10.2003: "Unternehmenskooperationen - Bonus im Rating?":
Bei der Vorbereitung und an der Veranstaltung selbst wirkte Michael Maragudakis als Mitglied des IHK-Arbeitskreises Unternehmenskooperationen mit. Erste Ergebnisse des Projekts "Bewertung und Finanzierung von Kooperationen" wurden vorgestellt; 3 Bankenverteter haben ihre Sicht vorgetragen, die anschließend teilweise kontrovers diskutiert wurde.Vortrag "Von der Idee über das Patent bis zur Umsetzung mit Fördermitteln und Venture Capital":
Am 08. Oktober 2003 fand im Haus der Wirtschaft die Auftaktveranstaltung für den neuen Arbeitskreis "Innovationen braucht unser Land" der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbH statt. Vor Erfindern und Mittelständlern hielt der Inhaber von MC Maragudakis Consulting, Dipl.-Math. Michael Maragudakis, MBA den ersten Vortrag.
Er ging auf die einzelnen Schutzrechte, den effizienten Entscheidungsablauf bis zur Umsetzung, die Formen der Finanzierung sowie die aktuelle Situation in Deutschland ein.
Die Voraussetzungen für den Erhalt von Beteiligungskapital und Hinweise auf Basis, Kernfragen und Struktur eines Business Plans wurden erläutert. Abgerundet wurde der kompakte Vortrag durch Informationen zur aktuellen Lage in der Venture Capital-Branche. Das schriftliche Teilnehmer-Feedback war positiv.Wirtschaftsmesse, Ilshofen:
Am 13. September 2003 infomierte MC Maragudakis Consulting bei der Messe zum Thema Innovation, Fördermittel zu Gründung, Schutzrechte und Unternehmensnachfolge. Flyer des Patentinformationszentrum Stuttgart legten wir auch aus. Zudem wurde für die obige Auftaktveranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbH am 08. Oktober 2003 eingeladen.Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Eberhard Gienger:
Am 11. August 2003 sprach Michael Maragudakis mit MdB Eberhard Gienger, CDU in dessen Wahlkreisbüro in Bietigheim.
In dem angenehmen, konstruktiven Gespräch diskutierte man das Thema Innovation, informierte über die praktischen Beratungserfahrungen im Mittelstand und bei freien Erfindern.
Insbesondere im Mittelpunkt standen die unzureichende Förderung der Umsetzung von Schutzrechten: gerade das attraktive Bundesprogramm KMU-Patentaktion ist vielfach noch zu unbekannt und sollte für die Praxis verbessert werden. Weiterhin wurde über die früheren Schreiben von MC Maragudakis Consulting an Bundesministerin Bulmahn, Bundes- und Landtagsabgeordnete gesprochen.Gründertag der Universität Stuttgart:
Am 18. Juli 2003 wirkte MC Maragudakis Consulting als Sponsor beim ersten Gründertag mit. Als Alumnus und Mitglied bei PUSH! (Partnernetz für Unternehmensgründungen an Stuttgarter Hochschulen) ist Herr Maragudakis der Universität Stuttgart besonders verbunden. Kompetent wurde Anfragen von Studenten zum Thema Innovation beantwortet.Vortrag "Beteiligungskapital als Finanzierungsalternative für kleine und mittlere Unternehmen":
Am 17. Juni 2003 hat der Inhaber von MC Maragudakis Consulting, Dipl.-Math. Michael Maragudakis, MBA bei einer Sitzung der Strategiegruppe Innovation und Technologie der IHK Ostthüringen Gera vorgetragen. Diese Veranstaltung fand im Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. Greiz statt. Es wurde auf die Formen der Unternehmungsfinanzierung, die aktuelle Situation in Deutschland eingegangen. Es wurde vorgetragen, wie man Beteiligungskapital erhalten kann, welche Fragen im Business Plan zu beantworten sind etc.Girls' Day:
Der dritte Girls' Day (www.girls-day.de) fand am 08. Mai 2003 statt. MC Maragudakis Consulting hat sich schon im Rahmen des zweiten Mädchen-Zukunftstages am 25. April 2002 beteiligt. 3 interessierte Mädchen haben den Schnuppertag 2003 im Unternehmen verbracht. Die Ludwigsburger Kreiszeitung hat berichtet. Darüberhinaus können auch Studentinnen jederzeit ein Praktikum bei MC Maragudakis Consulting absolvieren.Landeswettbewerb Jugend forscht:
Am 25.-27. März 2003 fand der Landeswettbewerb 'Jugend forscht' in der Stadthalle Gerlingen statt, wo Herr Maragudakis zum 2. Mal als ehrenamtlicher Juror in der Interdisziplinären Gruppe mitgearbeitet hat. Anfragen von einigen Preisträgern nach Unterstützung für die nächste Runde auf Bundesebene konnte er kompetent beantworten.Newcome, Stuttgart:
Am 8. Dezember 2002 wirkte Michael Maragudakis beim Info-Stand des Arbeitskreises Unternehmenskooperationen der IHK Region Stuttgart mit.Euromold, Frankfurt:
Am 5. Dezember 2002 ergaben sich dort interessante Kontakte für MC Maragudakis Consulting und das Erfinderforum Bottwartal. Diverse Gesprächspartner erklärten sich bereit, zum Formenbau und anderen Themen vorzutragen.Vortrag "Quo vadis Venture Capital? Analyse und Ideen für die Zukunft":
Am 23. Oktober 2002 hat der Inhaber von MC Maragudakis Consulting, Dipl.-Math. Michael Maragudakis, MBA beim Venture Capital Club München vor zahlreichen Gästen im Münchener Spatenhaus an der Oper vorgetragen. Basierend auf verschiedenen Veröffentlichungen, wurde die aktuelle Situation der Venture Capital Branche dargestellt und analysiert. Einige Anregungen an Start ups und die Venture Capital Branche für die Zukunft wurden präsentiert. Es gab positive Rückmeldungen aus der Zuhörerschaft und spätere Anfragen.
zum Seitenanfang
Senden Sie Ihr E-Mail mit Fragen zu unseren Leistungen oder Kommentaren zu dieser Website an: info (at) maragudakis (dot) bizMC Maragudakis ConsultingAm Schloßberg 971720 OberstenfeldCopyright © MC Maragudakis Consulting, 2025 |